10
/
06
/
2025
Das Pays de Grasse ist für seine bezaubernden Düfte und sein jahrhundertealtes Know-how bekannt und erstrahlt weit über die Stadt Grasse hinaus. Hinter seinen idyllischen Landschaften und Bergdörfern verbirgt sich eine komplexere Realität: die Abgeschiedenheit vieler Weiler und Stadtteile, eine Folge eines steilen Geländes und eines ausgedehnten Territoriums, das den Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln erschwert.
Das Pays de Grasse erstreckt sich über fast 490 km² und vereint 23 Gemeinden mit außergewöhnlichen Profilen, von dynamischen Stadtgebieten wie Grasse und Mouans-Sartoux bis hin zu Bergdörfern im Haut Pays wie Andon und Séranon. Dieses Gebiet ist geprägt von steilen Reliefs und majestätischen Panoramen und beherbergt fast 100.000 Einwohner. Diese geografische Vielfalt stellt auch das Reisen vor tägliche Herausforderungen, insbesondere in ländlichen und abgelegenen Gebieten. Die Abgeschiedenheit und das Altern der Bevölkerung machen angepasste Verkehrsdienste erforderlich.
Um darauf zu reagieren, hat sich die Communauté d'Agglomération du Pays de Grasse auf den On-Demand-Verkehr konzentriert und in Zusammenarbeit mit Moventia Sillage à la Demande eingeführt.
Demand-Responsive Transport (DRT) ist ein flexibler und personalisierter Service, mit dem Benutzer eine Reise von einem Abfahrtsort zu einem bestimmten Ziel im Voraus oder in Echtzeit buchen können. Im Gegensatz zu festen Linienverbindungen werden die Reiserouten an die Reservierungen angepasst, wodurch Reisen optimiert werden, um einen flexibleren und zugänglicheren Service zu bieten.
Der Service ist 7 Tage die Woche mit verlängerten Öffnungszeiten (von 5 bis 21 Uhr für DRT und von 6 bis 20 Uhr für PMR-Fahrzeuge) verfügbar und wird über die Padam Mobility Platform angeschlossen, um Fluidität und Leistung zu gewährleisten. Dank seines intelligenten Algorithmus begrenzt das Padam Mobility-Tool Gruppenreisen, begrenzt Umwege und passt die Routen in Echtzeit an, um den Nutzern schnellere und bequemere Fahrten zu ermöglichen.
Den Fahrern steht eine spezielle Anwendung zur Verfügung, die ihnen einen klaren Überblick über die zu absolvierenden Rennen bietet und fortschrittliche Navigationstools für eine effiziente und präzise Betreuung integriert.
Die Passagiere ihrerseits können ihre Reisen einfach über die Benutzeranwendung oder die Reservierungsseite buchen und erhalten in Echtzeit Benachrichtigungen über die Ankunft ihres Fahrzeugs oder über Anpassungen im Falle einer Verspätung.
Schließlich überwacht und verwaltet der Betreiber den gesamten Service dank einer ergonomischen Verwaltungsoberfläche, die einen vollständigen Überblick über Reisen und Reservierungen bietet und so den täglichen Betrieb und die Qualität des erbrachten Dienstes erleichtert.
Sillage à la Demande wurde so konzipiert, dass es den Bedürfnissen aller gerecht wird, auch von Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Der Service bietet spezifische Funktionen wie die Reservierung von Reisen für Rollstuhlfahrer, die Möglichkeit wiederkehrender Fahrten und eine Reservierungsschnittstelle gemäß den Barrierefreiheitsstandards RGAA V4.1.
Durch die Stärkung der Verbindungen zwischen Randbezirken, Stadtzentren und wichtigen Verkehrswegen trägt Sillage à la Demande zur Attraktivität des Territoriums und zur sozialen Eingliederung bei. Dieses neue Angebot trägt auch zum ökologischen Wandel bei, indem es die Anzahl der im Verkehr befindlichen Fahrzeuge reduziert und gemeinsame Fahrten fördert.
Der Service ist Teil der Dynamik der Communauté d'Agglomération du Pays de Grasse zur Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur und zur Bewältigung der Herausforderungen eines Territoriums, das gleichzeitig touristisch, ländlich und stadtnahe ist.
11
/
07
/
2025
19
/
06
/
2025
10
/
06
/
2025