Schlüsselindikatoren für die Verwaltung Ihres Demand-Responsive-Transport-Service

Verkehrsbetriebe
Staatliche aufgabenträger

07

/

07

/

2025

Partager l'article

icon Xicon linkedinicon Facebookicon mail

Demand-Responsive Transport begegnet den Mobilitätsherausforderungen in Gebieten, in denen reguläre Linien Schwierigkeiten haben, einen tragfähigen Service zu gewährleisten. Für diesen Verkehrsträger müssen die für die Organisation der Mobilität zuständigen Behörden und Betreiber ihre Verwaltungsmethoden überdenken. Im Gegensatz zum konventionellen Verkehr weist DRT Nachfrageschwankungen und betriebliche Flexibilität auf, weshalb spezifische Indikatoren erforderlich sind. In diesem Artikel werden vier grundlegende Kennzahlen für die effektive Verwaltung eines DRT-Dienstes vorgestellt.

Wie definieren Sie Ihre DRT-Managementindikatoren?

Die Herausforderung der angepassten Messung
Ein bedarfsgerechter Verkehr kann nicht allein mit regulären Verkehrsindikatoren gesteuert werden. Der flexible Charakter dieser Dienste — Variabilität der Strecken, Anpassung an den Bedarf, Bedienung dünn besiedelter Gebiete — erfordert die Entwicklung von Kennzahlen, die diese betriebliche Spezifität widerspiegeln.

Zur gleichen Zeit ist die Gesetz zur Mobilitätsorientierung verlangt von den AOMs, die Effizienz ihrer öffentlichen Verkehrsdienste zu begründen. Diese regulatorische Verpflichtung spiegelt sich in der Notwendigkeit wider, genaue Dashboards zu erstellen, die die Allokation öffentlicher Ressourcen optimieren und die Relevanz von Investitionsentscheidungen belegen.

Die vier Dimensionen der Lenkung
Bei der Analyse der DRT-Dienste werden vier sich ergänzende Aspekte hervorgehoben: die betriebliche Effizienz, gemessen an der Belegungsrate, die Servicequalität, bewertet anhand der Pünktlichkeit, das Nutzererlebnis, das sich aus der Zufriedenheit der Nutzer ergibt, und die Wirtschaftlichkeit, zusammengefasst in den Kosten pro Fahrt.

1. Füllrate: Messung der Angemessenheit von Angebot und Nachfrage

Definition und Berechnung
Die Belegungsrate misst den Prozentsatz der belegten Sitze im Verhältnis zur Gesamtkapazität, die in einem bestimmten Zeitraum verfügbar ist.

Formel: (Anzahl der belegten Sitzplätze/Gesamtzahl der verfügbaren Plätze) × 100 ODER Durchschnittliche Anzahl der Benutzer pro Fahrzeug pro gefahrener Servicestunde.

Operative Analyse
Im Zusammenhang mit DRT zeigt diese Rate die Angemessenheit zwischen dem vorgeschlagenen Angebot und der tatsächlichen Nachfrage. Ein niedriger Tarif kann auf unzureichende Fahrpläne oder Versorgungsbereiche hinweisen, während ein sehr hoher Tarif auf eine Überlastung hindeuten kann, die eine Erweiterung des Angebots oder sogar die Einrichtung eines Festnetzanschlusses erforderlich macht.

2. Pünktlichkeit: Gewährleistung der Zuverlässigkeit des Dienstes

Definition und Messung
Die Pünktlichkeit bewertet die Einhaltung der angekündigten Fahrpläne, indem der Unterschied zwischen der geplanten Zeit und der tatsächlichen Ankunfts- oder Abfahrtszeit gemessen wird.

Formel: Prozentsatz der Fahrten, die das geplante Zeitfenster einhalten (in der Regel ±3 Minuten)

Spezifitäten von DRT
Im Gegensatz zum regulären Verkehr, bei dem die Fahrpläne festgelegt sind, arbeitet DRT nach Reservierung, wobei den Benutzern die Zeitfenster mitgeteilt werden: „Ihr Fahrzeug holt Sie zu einem Zeitpunkt ab und bringt Sie spätestens zu einem anderen Zeitpunkt ab.“ Die Pünktlichkeit wird daher in Relation zu diesen personalisierten Zeitfenstern gemessen, was die Berechnung zwar kompliziert, aber die Bedeutung dieses Indikators für das Vertrauen der Nutzer noch verstärkt.

Operative Auswirkungen
Die Pünktlichkeit bestimmt die Akzeptanz der Dienstleistung, insbesondere bei Reisen, die mit beruflichen oder medizinischen Einschränkungen verbunden sind. Eine Verschlechterung der Pünktlichkeit führt schnell zu einem Rückgang der Besucherzahlen und einer Verschlechterung des Images der Dienstleistung.

3. Nutzerzufriedenheit: Messung des Kundenerlebnisses

Methoden der Erfassung
Die Zufriedenheit wird durch regelmäßige Umfragen, Feedback auf Buchungsplattformen oder direkte Interaktionen mit Fahrern und Agenten gemessen.

Zusätzliche Indikatoren
Neben der Gesamtpunktzahl muss sich die Analyse auf die Komponenten der Zufriedenheit konzentrieren: einfache Reservierung, Pünktlichkeit, Fahrzeugkomfort, Fahrerfreundlichkeit, Angemessenheit des Fahrers, Angemessenheit der Mobilitätsbedürfnisse.

4. Kosten pro Reise: Verwaltung der Wirtschaftlichkeit

Definition und Berechnung
Die Kosten pro Fahrt stellen die Gesamtbetriebskosten im Verhältnis zur Anzahl der Fahrten dar, die in einem bestimmten Zeitraum unternommen wurden.

Formel: Gesamtbetriebskosten/Gesamtzahl der unternommenen Reisen

Kostenbestandteile
Die Betriebskosten beinhalten Personal, Treibstoff, Fahrzeugwartung, Versicherung, Abschreibung der Ausrüstung und den Betrieb der Reservierungsplattform.

Wirtschaftliche Optimierung
Dieser Indikator ermöglicht es, Optimierungshebel zu identifizieren: die gemeinsame Nutzung von Ressourcen zwischen Diensten, die Anpassung der Servicebereiche, die Überprüfung der Betriebszeiten oder die Änderung der Preisgestaltung.

Aufbau des ToD-Dashboards

Architektur der Steuerung
Ein effektives Managementsystem kombiniert drei Zeitebenen: tägliche Betriebsüberwachung (Warnmeldungen und sofortige Anpassungen), monatliche taktische Analyse (Identifizierung von Trends) und vierteljährlicher oder halbjährlicher Entscheidungsbericht (strategische Anpassungen).

Schwellenwerte und Warnmeldungen
Jeder Indikator muss mit Alarmschwellenwerten verknüpft sein, die Korrekturmaßnahmen auslösen. Zum Beispiel: Auslastung unter 30% in zwei aufeinanderfolgenden Wochen, Pünktlichkeit unter 85% innerhalb einer Woche, Zufriedenheit unter 70% in einem Quartal.

Fazit
Die Verwaltung eines effizienten DRT-Dienstes erfordert die Beherrschung von vier sich ergänzenden Dimensionen: Betriebseffizienz, Serviceverlässlichkeit, Benutzererfahrung und Wirtschaftlichkeit. Dieser mehrdimensionale Ansatz vermeidet partielle Optimierungen, die die Gesamtleistung des Dienstes beeinträchtigen können.

Die Spezifität von DRT erfordert die Entwicklung angepasster Indikatoren, die die Flexibilität und Variabilität dieser Dienste widerspiegeln. Gebiete, die in diese Messsysteme investieren, die wir bereitstellen können, verfügen über die notwendigen Instrumente, um ihr Angebot kontinuierlich an die tatsächlichen Mobilitätsbedürfnisse anzupassen.

Dieser Artikel könnte Sie interessieren: Sillage à la Demande: Maßgeschneiderte Mobilität in Grasse bereits in Aktion

Neuste Artikel

Umwelt
Verkehrsbetriebe

11

/

07

/

2025

DRT in La Rochelle: das Beispiel eines Flash-Einsatzes mit Yélo Mobility

Arrow
Lesen Sie den Artikel
Verkehrsbetriebe
Staatliche aufgabenträger
Paratransit

19

/

06

/

2025

Transportdiensten für Menschen mit eingeschränkter Mobilität: 4 wiederkehrende Fehler (und wie man sie vermeidet)

Arrow
Lesen Sie den Artikel
Neuigkeiten Von Padam Mobility
Staatliche aufgabenträger

10

/

06

/

2025

Sillage à la Demand: Maßgeschneiderte Mobilität in Grasse bereits in Aktion

Arrow
Lesen Sie den Artikel

Einen On-Demand-Dienst einrichten?
Einen bestehenden Dienst optimieren?
Eine feste Linie ersetzen?